von Astrid Müller, Renata Szczepaniak
Sprachen vergleichen - Deutsch und andere Sprachen
mehr zum Thema Wortstellung
Keywords
Deutsch_neu, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, Sprachreflexion, Entdeckung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Sprachen, Sprachwandel, Sprachvergleich, Perspektivwechsel, Arbeit mit Sprache, Flexion, Strukturen, Syntax, Schriftsystem, Wortbildung, sprachlicher Ausdruck, Sprachgebrauch, Vergleichssätze, Westgermanische Sprachen, Nordgermanische Sprachen, Flexionsmorphologie, Phonologie, Graphematik, Orthographie
Verwandte Themen
- Aufsatzarbeit: Grundlagen
- „Jetzt weiss ich wenigstens, wie die Wörter hergestellt werden“ - Wortbildung kontrastiv
- Einer raus! - Welches Wort passt nicht in die Reihe?
- Einkaufen - Übungen und Anwendungen
- Tagesablauf: Übung und Anwendung des Wortschatzes
- Sprachliche Heterogenität - Deutsch lernen in mehrsprachigen Kontexten
- Förderung im Bereich „Wortschatz“
- Neu in Deutschland - Deutsch lernen in Vorbereitungsklassen
- Einsetzübungen / Spielen und üben / Übungen mit Texten
- Vorlesen – Vortragen
- Textanalyse und -interpretation - Teil 5
- „Eines Nachts ist etwas Aufregendes passiert …“ - Spannend schreiben
- Martin Luther und die deutsche Sprache: Der Sendbrief vom Dolmetschen
- Sprachwandel
- Die Erfindung der Wortzwischenräume - Sprachwandel in der europäischen Schriftgeschichte
- Wie frei ist die Wortstellung? - Satztopologische Unterschiede in verschiedenen Sprachen entdecken
Seite
1 / 10









