von STEFAN JEUK
Neu in Deutschland - Deutsch lernen in Vorbereitungsklassen
mehr zum Thema Sprachliche Strukturen und Begriffe auf der Satzebene
Keywords
Deutsch als Zweitsprache, Deutsch_neu, Lernfeld "Ich und du", Lernfeld "Lernen", Lernfeld "Miteinander leben", Lernfeld "Sich orientieren", Lernfeld "Sich wohl fühlen", Lernfeld "Was mir wichtig ist", Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Grundlagen, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, Fachdidaktische Grundlagen, Wortschatzarbeit, Sprachreflexion, Entdeckung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Sprachen, Fremdsprachen, DaZ, DaF, Flüchtlinge, Integration, Inklusion, keine Deutschkenntnisse, Einsteigerklassen, Willkommensklassen, neu in Deutschland, Migration, Migranten
Verwandte Themen
- Untersuchen und Gestalten von Texten: Allgemeines über Fabeln
- Worte wiedergeben: zu Form und Funktion
- Ein Königreich für einen Satz - Komplexe Sätze spielerisch erobern
- Sätze bilden Netzwerke - Wichtige Verknüpfungsmittel in Sätzen üben
- Aufsatzarbeit: Erzählung
- Zielgruppenspezifische Entwicklungsschwerpunkte
- Förderung im Bereich „Wortschatz“
- Sprachliche Heterogenität - Deutsch lernen in mehrsprachigen Kontexten
- Sprachliche Sensibilität
- Mündliche Interaktion
- "Kopftuchmädchen, alimentierte Messermänner und sonstige Taugenichtse"
- Semantik: Wörter und ihre Bedeutungen verstehen und gebrauchen
- Deutsch als Zweitsprache sprechen und schreiben
- Grammatische Strukturen erwerben und anwenden
Seite
1 / 10









