Home / Arbeitsblätter / Chemie / Reversibilität / Wärmeaktive Kleidung - Wärmespeicher in Textilien
Friedrich

von Helmut Lindemann, Heinz Schmidkunz

Wärmeaktive Kleidung - Wärmespeicher in Textilien

Indem ich mich registriere, stimme ich den AGB und den Datenschutzbestimmungen zu. Ich bekomme in regelmäßigen Abständen Empfehlungen für Unterrichtsmaterialien und kann mich jederzeit abmelden, um keine E-Mails mehr zu erhalten.

mehr zum Thema Reversibilität
Chemie Sekundarstufe 5-10. Klasse 4 Seiten Friedrich
Keywords

Chemie, Physikalische Chemie, Thermodynamik, alltagsbezug, Energie

Verwandte Themen
  • Der Estermechanismus: Einstieg in die Struktur-Eigenschaftsbeziehungen
  • Sprache und Verständnis - Schülerkommunikation bei der Bearbeitung von Aufgaben
  • Schülerexperimente im Unterricht - Auswahlkriterien und Beispiele
  • Versuchskartei
  • Fette und fette Öle - Aufbereitung des Themas für den Chemieunterricht
  • Wasser gefriert zu Eis
  • Was wird bei Verbrennungen vernichtet? - Von einem Alltagsphänomen zum Konzept der chemischen Reaktion
  • Bewertungskompetenz mit Methode - Entscheidungsplanspiele zur Förderung des Urteilens und Bewertens
  • Wasserstoff „in statu nascendi“ - Schülerexperimente zur Reversibilität von Reduktion und Oxidation
  • Experimente zum Thema „Taschenwärmer“
  • Eigenschaften auf Knopfdruck - Molekulare Schalter als Zugang zu verschiedenen Basiskonzepten
  • Sorptionsspeicher - Wie man mit Wasser Wärme erhält
Seite
1 / 4
Wärmeaktive Kleidung - Wärmespeicher in Textilien Preview 1Wärmeaktive Kleidung - Wärmespeicher in Textilien Preview 2Wärmeaktive Kleidung - Wärmespeicher in Textilien Preview 3Wärmeaktive Kleidung - Wärmespeicher in Textilien Preview 4
Previous
Wärmeaktive Kleidung - Wärmespeicher in TextilienWärmeaktive Kleidung - Wärmespeicher in TextilienWärmeaktive Kleidung - Wärmespeicher in TextilienWärmeaktive Kleidung - Wärmespeicher in Textilien
Next