von Annette Marohn
„Chemische Mathematik“ - Mathematisierungen im Chemieunterricht verstehen lernen
mehr zum Thema Rechnen in der Chemie
Keywords
Chemie_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Allgemeine Chemie, Analyse, Atombau, Chemie im Alltag, Chemische Bindungen, Elemente der Hauptgruppen, Elemente der Nebengruppen, Komplexverbindungen, Laborarbeit, Lebensmittelchemie, Elektrochemie, Magnetochemie, Naturstoffe, Grundlagen, Geschwindigkeit chemischer Reaktionen, Fachdidaktische Grundlagen, Reaktionsgeschwindigkeit und chemisches Gleichgewicht, Stöchiometrie, Rechnen, grafische Auftragung, Verbalisierung, Herleitung, gestufte Lernhilfen
Verwandte Themen
- Quantitätsgrößen im Chemieunterricht
- Stöchiometrie per Mausklick
- Magnesia – Kalkmörtel – Feuchte Luft: Kontexte nutzen zum chemischen Rechnen
- Arbeiten wie ein Chemiker - Experimentieren im Schülerlabor der Bayer AG
- Bausteine und Stoffportionen - Erste quantitative Betrachtungen chemischer Reaktionen
- In kleinen Portionen zur Stöchiometrie - Ein kontextorientierter Unterrichtsgang
Seite
1 / 7






