von Peter Pfeifer, Sabine Venke
Quantitätsgrößen im Chemieunterricht
mehr zum Thema Rechnen in der Chemie
Keywords
Chemie_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Atombau, Allgemeine Chemie, Grundlagen der Materie, Grundlagen, Begriffsbestimmung, Aufbau der Materie, Fachwissenschaftliche Grundlagen, Fachdidaktische Grundlagen, Stoffbegriff, Elementarteilchen, Stoff-Teilchen-Konzept, Energie, Donator-Akzeptor, Struktur-Eigenschaft
Verwandte Themen
- „Chemische Mathematik“ - Mathematisierungen im Chemieunterricht verstehen lernen
- Stöchiometrie per Mausklick
- Magnesia – Kalkmörtel – Feuchte Luft: Kontexte nutzen zum chemischen Rechnen
- Arbeiten wie ein Chemiker - Experimentieren im Schülerlabor der Bayer AG
- Bausteine und Stoffportionen - Erste quantitative Betrachtungen chemischer Reaktionen
- In kleinen Portionen zur Stöchiometrie - Ein kontextorientierter Unterrichtsgang
Seite
1 / 3


