von Karl-Martin Ricker
Die Königin ist tot – es lebe die Königin: Die Fortpflanzung und Züchtung der Bienen als differenziertes Lernangebot nach oben
mehr zum Thema Insekten
Keywords
Biologie_neu, Sekundarstufe I, Tiere, Genetik, Wirbellose Tiere, Genmanipulation, Beispiele bestimmter Insekten und anderer wirbelloser Tiere, Züchtung und Züchtungsmethoden, Königin, Fortpflanzung, Züchtung, Bienen, Honigbienen, Differenzierung, Imkerei, Bienenzucht
Verwandte Themen
- Wer wird Bienionär? - Eine Powerpoint-Präsentation als Quiz
- Varrose online erkennen - Das Projekt „BeeBIT“ einsetzen
- Tödlicher Varroa-Milben-Befall - Varrose im Themenfeld „Wirbellose“ oder „Ökologie“ behandeln
- Schadstofftester im Kleinformat - Honigbienen als Bioindikatoren
- Wie eine Schule auf die Biene kam - Das Projekt „Sommerbienen“
- Nutztier Honigbiene
- Was will die Biene von der Blüte? - Botanik auf Umwegen
- Maja in echt - Sechs Beine mit Sonderausstattung
- Einführung
- Insekten
- Einführung
- Insekten - Die „heimlichen Herrscher“ der Erde
- Insekten in der Lebensgemeinschaft Wald - Teil 2
- Artenschutz – Auswirkungen des Insektensterbens
- Insekten und Blüten: M1-M3
- Breakout: Insekten
- Insekten: Körperbau, Sinnesorgane, Flugtechnik, Atmung, Blutkreislauf und Nervensystem
- Die Insekten-Challenge
Seite
1 / 2

