Keywords
Politik_neu, Religion-Ethik_neu, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Internationale Beziehungen, Miteinander leben, Wirtschaft und Arbeitswelt, Frieden und Sicherheit, Handeln in Verantwortung, Zahlungsformen und Zahlungsmittel, Entwicklungspolitik, Gleichheit und Verschiedenheit, Zahlungsarten, Armut und ihre Ursachen, Armut und Reichtum, Finanzierung, Kinderarmut in Deutschland, Kinderarmut weltweit, Leben in Armut, soziale Spanne zwischen Arm und Reich, Ursachen von Armut, Lösungsansätze zur Armut, Kinder in finanzieller Not, Kinderarbeit, Informationstexte zu Tafeln, Sensibilisierung für Ehrenamtstätigkeiten, Formen von Armut, Alleinerziehende und Armut, soziale Ausgrenzung von sozial benachteiligten Kindern
Verwandte Themen
- Grundlagen der Armutspolitik in Deutschland - Wie (relative) Armut definiert, gemessen und klassifiziert wird
- Sozialpolitik 2019/2020 - Schülermagazin in leichter Sprache
- Sozialpolitik 2019/2020 - Schülermagazin
- Absolute und relative Armut - Unterscheidung und Einordnung des Armutsbegriffs
- Einführung
- Wie kommt es zu Kinderarmut in Deutschland?
- Sprachgebrauch: Konjunktiv – Keine Armut
- Sündenbock Globalisierung? -
- Armut und Reichtum
Seite
1 / 33
































