von
Arbeit im Wandel – gestern und morgen
mehr zum Thema Strukturwandel in Arbeitswelt und Sozialsystemen
Keywords
Deutsch_neu, Politik_neu, Sekundarstufe II, Lesen, Sprechen und Zuhören, Literatur, Sozialstruktur und sozialer Wandel, Medien, Erschließung von Texten, Informieren, Literatur und Medien, Erscheinungsformen des sozialen Wandels, Lesen und Medien, Medienkompetenz, Medienerziehung, Erklären und Zusammenfassen, Informieren in Alltag, Medien und Unterricht, Weitere Medien, Wandel in der Arbeitswelt, Suchen von Informationen in Medien, Zeitung, technische Veränderungen, sozialpolitische Veränderungen, Industrie 1.0, Industrie 2.0, Industrie 3.0, fächerübergreifend, Roboter, Arbeitszeiten, Arbeitsleben, Bildung, künstliche Intelligenz, Internetrecherche, Maschinen, Arbeitsplätze, kooperatives Arbeiten
Verwandte Themen
- Alles ändert sich – wirtschaftlicher Strukturwandel in Deutschland
- Kundenindividuelle Produktion - Erkundung einer Betriebsproduktion mit Mass Customization
- Stadt ist Wandel - Schüler begreifen auf einer Exkursion Wandlungsprozesse und ihre Ursachen am Beispiel der Stadt Karlsruhe
- Handel im Wandel - Strukturwandel im Einzelhandel durch das Internet
- Jobs vor Ort - Regionale Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten verändern sich
- Wirtschaftskrise und Strukturwandel verändern das Stadtbild - Die Beispiele Manchester und Liverpool
- Die Auswirkungen des Tourismus
- Ein chinesisches „Wirtschaftswunder“? - Historische Voraussetzungen, Akteure und Probleme
- Das Interview als Textsorte
- Abituraufgaben Niedersachsen 2012 - Geographieaufgaben und deren Musterlösungen zum Thema: Räumliche Disparitäten in Italien und Südostasien.
- Abituraufgaben Niedersachsen 2012gA-II:Erschließen ökologischer und physiologischer Apekte des Dromedars und evolutionsbiologischer Aspekte der Kamelartigen.Mit Arbeitsmaterial und Lösungen.
- Großbritannien
- Arbeiten in der Zukunft
- Einführung mit Zusatzmaterial
- Blockchain und KI – die Technologie der Zukunft kennenlernen
- Schöne neue Arbeitswelt – Digitalisierung als Bedrohung oder Chance für eine lebenswerte Zukunft? - M7-M16
- Industrie 4.0 – wie die Digitalisierung unsere Arbeitswelt verändert
- Vom Notenblatt zum Streaming
- Arbeiten in der heutigen Zeit
- Wandel der Berufs- und Arbeitswelt erklären
Seite
1 / 8







