Keywords
Physik_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Elektromagnetismus, Optik, Mechanik, Quantenphysik, Elektromagnetische Schwingung und Wellen, Wellenförmige Ausbreitung von Licht, Mechanische Schwingungen und Wellen, Materiewellen, Lichtwellen und Lichtquanten, Elektromagnetische Strahlung, Wellen, Interferenz und Beugung, Elektronenbeugung, Fraunhofer-Beugung, Elektromagnetisches Spektrum, Strahlungsleistung, Elektromagnetische Raumwellen, Wellenausbreitung, Frequenz und Wellenlänge, Beugung am Gitter, Beugung am Doppelspalt, Beugung und Interferenz, Nachweisinstrument, Energiedetektor, Zählrohr, Compton-Effekt
Verwandte Themen
- Einführung
- Der Knaller-Test - ein grundlegendes (Gedanken-) Experiment der Quantenphysik
- Spektralanalyse der Sonne - Förderung von Schülerkompetenzen in einer kooperativen Lerneinheit zur Astrophysik
- Interferenz an dünnen Schichten - Experimente und theoretischer Hintergrund
- VERSUCHSKARTEI
- Motorradkrümmer, Schinken und CD-Hüllen - Beispiele in Natur und Technik, wie aus weißem Licht Farbverläufe werden
- Ein Fleck und vier Fragen: Wie der „Poisson’sche Fleck“ zu seinem Namen kam
- Beugung am Spalt, Doppelspalt und Gitter - M1-M8
- Einführung
- Einführung mit Zusatzmaterial
- Die Bragg’sche Gleichung - Anregungen für die theoretische und experimentelle Behandlung im Unterricht
- Welle, Teilchen und Wahrscheinlichkeit – ein Quantenzirkel
Seite
1 / 9








