Keywords
Musik_neu, Sekundarstufe I, Musikgeschichte, Epochen abendländischer Kulturmusik, Renaissance, Musikgeschichte, Musikgeschichte handlungsorientiert erleben, Musikepochen, Renaissance, Musikepoche der Renaissance, Akustik, Dur, Moll, Musik der Renaissance, Monteverdi, Musikinstrumente der Renaissance, Musikinstrumente früher und heute
Verwandte Themen
- Einführung und Verlauf der Unterrichtseinheit
- Klangreise in die Zeit des Dreißigjährigen Krieges: Teil 2
- Klangreise in die Zeit des Dreißigjährigen Krieges: Teil 1
- Harmonielehre des 17. Jahrhunderts: Geistliche und weltliche Kompositionen
- Abituraufgaben Bayern 2011: Vergleichende Analyse des Wort-Ton Verhältnis in der Chormusik anhand einer Motette von H. Schütz und Eric Whitacres "Sleep". Mit Noten- und Textauszügen.
- Abituraufgaben Bayern 2011: Vergleichende Analyse des Wort-Ton Verhältnis in der Chormusik, Analyse musikal. Merkmale und Kompositionsprinzipien in barocken Werken und Erschließung musikal. Parameter in romantischen Liedern.
- Abiturprüfung Bayern 2013: Analyse geistl. Chormusik in Gregorianik und Renaissance anhand eines Gregorianischen Chorals, einer Motette von T.L. de Victoria und einer modernen Fassung von D. Mocnik. Mit Textauszügen und Notationsaufgabe.
- Musikgeschichte: Übung, Festigung und Kontrolle
Seite
1 / 13












