von Heiner Henjes-Kunst
Wie viele Fische leben im Teich? - Von der Stichprobe auf die Gesamtheit schließen
mehr zum Thema Zufallsexperimente
Keywords
Mathematik_neu, Sekundarstufe I, Daten und Zufall, Stochastik, Zahl, Zufall, Planung statistischer Erhebungen, Wahrscheinlichkeit bei Zufallsexperimenten, Datenauswertung, Durchführung statistischer Erhebungen, Rationale Zahlen, Zufallsexperimente, Interpretation von Daten, Experimente und Untersuchungen, Graphische Darstellungen, Datenerfassung, Prozente und Zinsen, Begriffe, Grundwert, Prozentwert, Prozentsatz, Wahrscheinlichkeiten schätzen, Prozentsatz, Grundwert, Wahrscheinlichkeitsbegriff, Stichproben, Wahrscheinlichkeisrechnung, Zufallsexperimente, Versuche durchführen, Kommunizieren, Mathematisch argumentieren, Problemlösen, Modellieren
Verwandte Themen
- Die Grundfertigkeiten zur Wahrscheinlichkeit
- Fermi-Aufgaben - Daten, Zufall und Wahrscheinlichkeit
- Glücksrad - Gewinnchancen einschätzen und begründen
- Auf der Jagd nach π – Zufallsexperimente zur Lösung eines geometrischen Problems
- Fair oder Abzocke? - Berechnung des Erwartungswertes
- Stichproben, Korridore, Risiken
- Daten und Zufall: Klassenarbeit 1 (schwer)
- Wahrscheinlichkeitsrechnung im Alltag
- Wie sinnvoll sind Mammographien? - Absolute Häufigkeiten
Seite
1 / 2

