von Sabine Pfefferer
Winnie ille Pu: Ein englischer Kinderbuchklassiker auf Lateinisch
mehr zum Thema Mythologie und Nachleben
Keywords
Latein_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Sprache, Wortbildung, Prinzipien der Wortbildung, Derivation und ihre Bedeutungsgruppen, altsprachlicher Unterricht, Wortneuschöpfung
Verwandte Themen
- Monument und Ritual - Antike Formen des Erinnerns zum Jahrestag der Schlacht von Actium
- Blutige Anfänge - Das Motiv des Brudermords im römischen Gründungsmythos und in der biblischen Urgeschichte
- Arminius – ein Held für alle Fälle
- Briefe und Briefliteratur in der (griechisch-römischen) Antike
- Alte Sprachen und Deutsch
- Satire: Petrons „Witwe von Ephesus“
- Gestaltung des öffentlichen Raumes II
- Eine Inschrift in Rom als Rezeption der Lebensleistung Caesars
- Vergil: „Einer für alle“
- Vom Lateinischen zum Italienischen – die „mitgelernte“ Sprache
- Marc Aurel in Selbstzeugnis und Bildnis
Seite
1 / 3


