von Dan Drescher
„Was ist gemeint?“– Arbeiten mit dem Wörterbuch
mehr zum Thema Methoden und Kompetenzen
Keywords
Verwandte Themen
- Man lügt im Indikativ
- Verstehen und Trainieren
- Lasst Finger sprechen!
- Lebendige Grammatik
- Einführung in die Arbeit mit dem Wörterbuch - Ein Unterrichtsprojekt zur Verbesserung der Lektürefähigkeit
- Ultima ratio – oder: „Ich hätte gern einen Joker“
- Disce movens! - Ganzheitliche Grammatikwiederholung im Anfangsunterricht Latein
- Inspektor Columbus auf der Suche nach dem Täter - Eine Einführung in das lateinische Passiv
- Neue Netze – altbekannte Fische? - Kernlehrpläne, Bildungsstandards und Kompetenzorientierung
- Der „Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen“ und mündliche Leistungsmessung im Lateinunterricht
- „Danke, dass ich meine Meinung sagen durfte“ - Diagnose und Evaluation im Lateinunterricht
- Keine Beurteilung ohne Beteiligung – keine Diagnose ohne Förderung! - Chancen einer dialogischen und prozessorientierten Leistungsbeurteilung
- Texterschließung
- Wir haben verstanden! - Diagnoseverfahren in der Grundschule und deren Adaptionsmöglichkeiten im Lateinunterricht
- Alte Sprachen und Deutsch
- Planung von Unterrichtsreihen
Seite
1 / 13












