Keywords
Latein_neu, Sekundarstufe II, Sprache, Textarbeit, Wortschatz und Wortschatzarbeit, Autoren und ihre Werke, Anwenden der lateinischen Sprache, Grundlagen zur Analyse und Interpretation von Literatur, Lektürebegleitender Wortschatz, Ovid, Übersetzung lateinischer Texte ins Deutsche, Metrik, Fasti, Metamorphosen, Verse und Versarten, Textanalyse, Differenzierung
Verwandte Themen
- Einführung
- Ovid: Narcissus und Echo in einer Welt der Selfies und „Germany’s Next Topmodel“
- Ovids Pyramus und Thisbe im 21. Jahrhundert
- Ovids "Pyramus und Thisbe" - Eine Hausmauer als Kontakthindernis und Sprachrohr
- Exsul ludens - Ovids poetologische Exil-Gedichte zwischen Dichtung und Wahrheit
- victa iacet pietas - pietas in Ovids Metamorphosen
- Von den Wurzeln menschlichen Handelns - Ovid als Psychologe
- P. Ovidius Naso (43 v. Chr. - 17 n. Chr.) und die römische Liebesdichtung
- Lösungsvorschläge
- Ovid - Textspektrum – Interpretationsaspekte – Fortwirken
- Den Zeitaltermythos mit Verständnis lesen
- Hinweise und Erwartungshorizont
- Einführung
- Hausaufgaben in der Lektürephase: Ovids Metamorphosen
Seite
1 / 3


