von CLEMENS KAMMLER, REINHARD WILCZEK
Krimi - Neue Ansätze für eine Einbindung von Kriminalliteratur in den Deutschunterricht
mehr zum Thema Lesehaltung
Keywords
Deutsch_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Literatur, Literarische Gattungen, Grundlagen, Epische Langformen, Anregung und Förderung der Rezeption von Literatur, Krimi, Kriminalroman, Kriminalgeschichten, literarische Genres, Detektivgeschichten, Didaktik der Kriminalliteratur
Verwandte Themen
- Roald Dahl - "Matilda": Journalistische Textsorten
- Streiten muss sein!? - Ein Gedicht auswählen und über Wertungen sprechen
- „Ist das Buch gut?“ - Mit der App zehnSeiten Literatur nach schülerorientierten Wertungen auswählen
- „Eignet sich diese Kurzgeschichte für ein Schulbuch?“ - Schüler bewerten Unterrichtstexte
- Förderung der Wertungskompetenz in der Arbeit mit Lesetagebüchern
- Die Wortkunst August Stramms - Eigene und fremde Wertungen diskutieren
- Werten als Prozess am Beispiel von Finn-Ole Heinrichs Roman Räuberhände
- Literarische Texte werten
- Das Lesen überprüfen - Verfahren für die Diagnose von Leseleistungen
- Abitur Baden-Württemberg 2011: Literarische Erörterung - Inwieweit bildet Literatur die Persönlichkeit des Lesers ab?
- Abitur Baden-Württemberg 2011: Literarische Erörterung - Inwieweit bildet Literatur die Persönlichkeit des Lesers ab?
Seite
1 / 9








