Keywords
Deutsch_neu, Sekundarstufe II, Literatur, Literatur und Medien, Grundlagen, Film im Literaturunterricht, Auswahl geeigneter Literatur, Grundlagen der Filmanalyse, Rezeption, Geschichte, Prolog, Mephisto, Dorn, Inszenierung, Skizzierung, Böse, Faust, Goethe
Verwandte Themen
- Die Passion des Herrn Nazaret von Kobane - Flucht als Raumerfahrung in Fatih Akins Film The Cut
- Gegen die Zeit - Diskontinuität und Emotionalität im Kurzfilm Spielzeugland
- Signalis – „Zeichengebend“
- „Ich sehe dich!“ oder Die Liebe in Zeiten der Bilderflut - Tom Tykwers Paris-Film True
- Film im Film im Kurzfilm - Begegnungen mit Selbstreflexivität und Intertextualität in Filmparodien
- Die Macht des Geldes - Zusammenhänge des Kurzfilms Kleingeld durch Detailanalyse erkennen
- Copy Shop - Filmanalyse, Identitätsreflexion und kreatives Schreiben zum „Kopierfilm“ von Virgil Widrich
- Literarisches und historisches Lernen mit John Boynes "Der Junge im gestreiften Pyjama"
- Abkürzung, Umweg oder Sackgasse? - Die Meinungsbildung mit einer Wegskizze visualisieren
- „Wahnsinn! Die Mauer ist gefallen!“ - Filmische Inszenierungen des Mauerfalls mit einem Sachtext vergleichen
- Integrieren von Filmen im Unterricht
- Bausteine der Filmanalyse
- Filmanalyse: Ton und Kritik
- Filmanalyse: Bild
- Faust revisited - Ein didaktischer Zugang zum Faustfilm von Alexander Sokurow
- Kurzspielfilme im Deutschunterricht
Seite
1 / 59


























































