von Christoph Kunz
Im Kampf mit der heidnischen Antike – Im Kampf um die heidnische Antike: Eichendorff und Goethe
mehr zum Thema Antike Sagen
Keywords
Deutsch_neu, Sekundarstufe II, Lesen, Schreiben, Literatur, Erschließung von Texten, Schreibverfahren, Literarische Gattungen, Pragmatisches Schreiben, Lyrik, Epische Kurzformen, Analyse von Sachtexten, Analyse und Interpretation literarischer Texte, Novelle, Hartwig Schultz, Christen, Antike, Lesekompetenz, literarische Kompetenz, Biografie, Autoreninfo, Dichtung und Wahrheit, Gedichtsanalyse, Inhaltswiedergabe, Christentum
Verwandte Themen
- Drei Stoßrichtungen der Antikenbegeisterung
- Die Olympischen Spiele: Ereignis und Hintergründe
- Die Antike und wir
- Goethes Ballade "Die Braut von Korinth"
- Beabsichtigtes und Unbeabsichtigtes
- Goethe, Schiller, Hölderlin. Lyrik der Klassik
- Johann Wolfgang von Goethe: Das lyrische Schaffen - Einführung und Interpretationen - Teil 8
- Die Entdeckung Pompejis und die Folgen
Seite
1 / 8







