von Tobias Beck, Dr. Patrick Bronner, Nicolas Chalwatzis, Claudia Eberhard-Metzger, Prof. Dr. Heinrich Hemme, Vanessa Hinnah, Eliza ter Jung, Eike Kühl, Prof. Dr. Katja Maaß, Prof. Dr. Alfred Schreiber
MINT Zirkel - Ausgabe 01, Januar/Februar 2013
mehr zum Thema Styrol und Polystyrol
Keywords
Verwandte Themen
- VERSUCHSKARTEI
- Biokunststoffe - Eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen?
- Fossile Rohstoffe in Alltag und Umwelt
- Trennung aufgrund unterschiedlicher Dichtewerte
- Radikale starten
- Abituraufgaben Baden-Württemberg 2009-III:Erschließen von Reaktionsmechanismen zur Synthese von Kunststoffen mit Berechnung der Enthalpie und Entropie der Verbrennung von Styrol.Mit Arbeitsmaterial und Lösungen.
- Was ist Mikroplastik und woher kommt es?
- Wie leite ich eine Chemiesammlung? - Tipps zur Übernahme einer schulischen Chemiesammlung
- Abiturtraining 6: Kunststoffe - M3-M4
Seite
1 / 16















