von Dorothe Egge
Atom-, Metall-, oder Ionenbindung? - Eine Übungseinheit zu den Bindungsarten
mehr zum Thema Natrium und seine Verbindungen
Keywords
Chemie_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Chemische Bindungen, Atombau, Ionenbindung, Atombindungen, Struktur der Elektronenhülle, Metallische Bindung, Ionenkristalle, Ionenradien, Radienquotientenregel, Bindigkeit und angeregter Zustand, Bindungstypen, Theorien und Modelle, Modelle, Elektronengas, Energiebändermodell, Kristallgitter, Gitterfehler, Ionenleiter, Gitterenergie von Ionenkristallen, Dative Bindungen, Lewis-Formel, Valenzschalen-Elektronenpaar-Abstoßungsmodell, Elektronengasmodell, Oktettregel, Ladungswolke, Labyrinth, Lernzirkel, Zusammenhalt
Verwandte Themen
- Einführung
- Die Elemente des Periodensystems - eine Baumarkterkundung
- Hinweise und Lösungen
- Natrium reagiert mit Wasser … - Vom Starterexperiment zum Schlüsselexperiment für Chemieverständnis
- Zwei Wege, ein Ziel! - Alkalimetalle entdecken
- Salz - ein Stoff und seine Teilchen
- Alkalimetalle und Halogene unter der Lupe
- Vom Reinstoff zur Konstitutionsformel - Auf dem Weg zur Strukturformel von Ethanol
- MINT Zirkel - Ausgabe 02, März/April 2013
- Chemische Verwandtschaften
- Alkali- und Erdalkalimetalle - Anknüpfungsmöglichkeiten zur Vermittlung von Basiswissen im Chemieunterricht
Seite
1 / 24























