von Jana Pankotsch, Thomas Lenhart, Martin Schwab, Katja Weirauch, Ekkehard Geidel
Auf Chemie kann man bauen! - Experimente zum chemischen Gleichgewicht rund um das Thema Gips
mehr zum Thema Löslichkeit, Löslichkeitsprodukt und Nernst‘sches Verteilungsgesetz
Keywords
Chemie_neu, Sekundarstufe II, Allgemeine Chemie, Chemie im Alltag, Laborarbeit, Geschwindigkeit chemischer Reaktionen, Chemisches Gleichgewicht, Grundlagen, Salze, Säuren und Basen, Reaktionsgeschwindigkeit und chemisches Gleichgewicht, Gleichgewichtskonstanten, Fachdidaktische Grundlagen, Fachwissenschaftliche Grundlagen, Löslichkeit und Verdünnung, Löslichkeit, Löslichkeitsprodukt und Nernst‘sches Verteilungsgesetz, Messerschnittverfahren, Rastertunnelelektronenmikroskop, abgebunden, Masseverlust, Brennen
Verwandte Themen
- Sprechen Sie über die Regeln! - Zur Relevanz der expliziten Thematisierung von Regeln zum naturwissenschaftlichen Denken und Arbeiten
- Stoffe erkunden - Materialien zum Umgang mit sprachlicher Heterogenität
- Abiturtraining 3: Chemische Gleichgewichtsreaktionen - M3-M4
- Natrium reagiert mit Wasser … - Vom Starterexperiment zum Schlüsselexperiment für Chemieverständnis
- Die Zersetzung des Kalkskeletts – alles eine Frage des Gleichgewichts
- Harnsteine - Ein medizinisches Beispiel zur Demonstration der Löslichkeit
- Stoffe und ihre Eigenschaften: Löslichkeiten, Verhalten bei Erhitzen, Dichte
- Tropfsteine - Hin- und Rückreaktionen in Tropfsteinhöhlen
- Abiturtraining 3: Chemische Gleichgewichtsreaktionen - M1-M2
- Lösungen
Seite
1 / 5




