von Kim Möhrke
Der Atombegriff: Einführung mithilfe des Kohlenstoffkreislaufs
mehr zum Thema Erhitzung von Stoffen im Reagenzglas
Keywords
Chemie_neu, Sekundarstufe I, Atombau, Laborarbeit, Elemente der Hauptgruppen, Grundlagen der Materie, Bunsenbrenner, Sicherheit, Gruppe 16/ Chalkogene, Daltons Atomtheorie, Erhitzung von Stoffen im Reagenzglas, Sauerstoff und seine Verbindungen, Eigenschaften von Materie, Masse, Volumen und Dichte, Teilchenmodell, Kreisprozesse, Verbrennung von Streichhölzern, Gasbrenner, Verbrennung von Kohle, geschlossenes System, Aktivkohle, Rundkolben, Verkohlung von Kresse, John Dalton, Kohlenstoffdioxid
Verwandte Themen
- Metalle im Anfangsunterricht: Kupfergewinnung
- Die Kerze: Verbrennungsprodukte der Kerze
- Die Kerze: Verbrennungsvorgänge in der Kerze
- Gase – lebensnotwendig und nützlich
- Das Fach Naturwissenschaften - Eine Basis für die Chemie
- Stoffe untersuchen, beschreiben und ordnen - Arbeiten mit kompetenzorientierten Aufgabensets
- Lösungen
- Am Anfang war der Harnstoff - Eine historisch orientierte Einführung in die organische Chemie
- Kohlenstoffbindungen – M1-M6
- Analyse von Haushaltsprodukten - Experimente zur Probevorbereitung
- Die wichtigsten Laborgeräte verwenden (Stationenlernen)
- Vom Edukt zum Produkt: Lernstraße
Seite
1 / 20



















