von Waltraud Habelitz-Tkotz
Wasser – lebensspendendes Element: Wie der historische Element-Begriff den Zugang zur Chemie behindert
mehr zum Thema Elementbegriff
Keywords
Chemie_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Atombau, Elemente der Hauptgruppen, Chemie im Alltag, Elektrochemie, Struktur der Elektronenhülle, Wasserstoff, Gruppe 16/ Chalkogene, Naturelemente, Elektrolyse, Modelle, Aufbau des Wasserstoffatoms nach Bohr, Ortho- und Parawasserstoff, Spektrum des Wasserstoffatoms, Wasserstoffverbindungen, Sauerstoff und seine Verbindungen, Wasser als chemische Verbindung, Elektrolytische Zersetzung von Wasser, Bohr‘sches Modell des Wasserstoffatoms, Anomalie des Wassers, Trinkwasser, Wasser als Lösemittel, Kernladungszahl, Reinstoff, Atomarten, Boyle, Lavoisier, Periodensystem, Teilchenmodell
Verwandte Themen
- Das Periodensystem der Elemente - Elemente ordnen
- Alles Teilchen – oder was?
- Grundbegriffe und Basiskonzepte der Chemie
- Sauerstoff ist O … oder O2 … oder ein gasförmiger Stoff?! - Die didaktische (Un-)Klarheit chemischer Elemente
- „Stoffe“ im Chemieunterricht - Ein wichtiger Begriff mit vielen Verständnishürden
- Wie definieren Schüler Grundbegriffe der Chemie?
- In einer Gruppenrallye zu den Elementfamilien
- Der Elementbegriff als Teekesselchen
- Conceptmaps - Wissensstrukturen sichtbar machen
Seite
1 / 5




