von Susanne Buse, Marvin Heller, Amandine Schmitz, Katrin Sommer
„BetonSchönheit“ mit Fehlern - Betonkorrosion auch an der Ruhr-Universität Bochum
mehr zum Thema Eisen und seine Verbindungen
Keywords
Chemie_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Chemie im Alltag, Elemente der Nebengruppen, Grundlagen, Eisengruppe, Fachdidaktische Grundlagen, Fachwissenschaftliche Grundlagen, Eisen und seine Verbindungen, Schäden, Bewehrung, Dicke, Carbonatisierung
Verwandte Themen
- Alles nur Eisen - Betrachtung von Reaktionsbedingungen und energetischen Folgen
- Eine Lernstraße zu Eisen - Struktur-Eigenschaftsbeziehungen systematisch erarbeiten
- Roheisen aus der Dose - Schüler modellieren den Hochofenprozess
- Blut chemisch herstellen - Problemlösendes Experimentieren am Beispiel der Herstellung von Theaterblut
- Rosten und Verbrennen - Langsame und schnelle Reaktionsverläufe bei der Oxidation von Eisen
- Korrosion: Einführung, Bedingungen und Arten des Phänomens
- Esterbildung und -zerfall - Erweiterung des Versuchsspektrums durch die Veresterung von Zitronensäure und die Hydrolyse von Acetylsalicylsäure
- Wie wird das Kunstblut doch noch rot?
- Information
Seite
1 / 3


