von Dietmar Höttecke, Andreas Henke
Magnetische und elektrische Anziehungskräfte auf dem Prüfstand - Die Fallstudie „William Gilbert“
mehr zum Thema Anziehungskraft
Keywords
Physik_neu, Sekundarstufe I, Elektromagnetismus, Magnetismus, Grundlagen, Magnetische Dipole, Permanentmagnete, Fachdidaktische Grundlagen, Bewertung physikalischer Erkenntnisse, Erkenntnisgewinnung, magnetisierbar, Kräfte, Magnetstein, Thales von Milet, Anziehungskraft, Elektrostatik, Kompass
Verwandte Themen
- Zwischenmolekulare Wechselwirkungen
- Atom-, Metall-, oder Ionenbindung? - Eine Übungseinheit zu den Bindungsarten
- Stoffe und ihre Eigenschaften: Teilchenebene
- Gitterenergie und Bindungskräfte - Struktur-Eigenschaftsbeziehungen bei Salzen – quantitativ betrachtet
- Atome, Moleküle und Teilchenverbände
- Salze und Salznamen: Ein Übungszirkel
- Sofortkühlkompressen: Verknüpfung von Löseprozess und Energetik
- Münze und Feder fallen gleich schnell – der „Freie Fall“
- Lösungen
- DLR Unser Sonnensystem - Lehrermaterialien und Mitmach-Experimente
Seite
1 / 6





