von Rolf W. Schmutzler
Die Energetik chemischer Reaktionen
mehr zum Thema Äquivalenz von Masse und Energie
Keywords
Chemie_neu, Physik_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Allgemeine Chemie, Wärmelehre, Umwandlung von Stoffen, Energie und Wärme, Thermische und mechanische Eigenschaften der Materie, Entropie und thermodynamisches Gleichgewicht, Ausgangstoffe und Reaktionsprodukte, Reaktions- und Bildungsenthalpie, Entropie, Endo- und exotherme Reaktionen, Hauptsätze der Thermodynamik, Thermodynamik, Thermodynamische Versuche, Innere Energie, Dritter Hauptsatz der Thermodynamik, Erster Hauptsatz der Thermodynamik, Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik, Standardbildungsenthalpie, thermisches Gleichgewicht, Zustandsänderungen, konstanter Druck
Verwandte Themen
- Einführung
- Stoffe und ihre Eigenschaften: Das Mol
- Lernerfolgskontrolle
- Vom Edukt zum Produkt: Lernstraße
- Die Energie der Sonne nutzen - Comics im sprachlich heterogenen Chemieunterricht
- Der Atombegriff: Einführung mithilfe des Kohlenstoffkreislaufs
- Was ist Energie?
- Formeln, Größen und chemisches Rechnen - Teil 1
- Chemisches Rechnen: Vom Atom zur abwiegbaren Masse
- Basiskonzept Energie
- Chemische Reaktionen unter dem Aspekt Energieumsatz
- Energie - Ein Konzept in allen Naturwissenschaften?
Seite
1 / 6





