von Natalie Jäger
Wasserkrise in Deutschland und weltweit
mehr zum Thema Möglichkeiten und Grenzen der Lebensgestaltung
Keywords
Biologie_neu, Naturwissenschaften, Sachkunde, Wirtschaft, Sekundarstufe I, Umgang mit Stoffen im Alltag, Naturphänomene erschließen, Staatliche Wirtschaftspolitik bei Marktversagen, Ökosysteme, Flüssigkeiten, Wasser, Nutzung gesellschaftlicher Ressourcen, Gewässer, Trinkwasserversorgung, Wasserbedarf, sauberes Wasser, Qualität und Bedeutung von Gewässern, Wasser als Ressource, nachhaltiger Verbrauch Wasser, Unterstützung wasserarmer Länder, Wasserkrise, Wasserknappheit und Hygiene, Wassersituation in Deutschland, Wettlauf der Weltbevölkerung um Trinkwasser, Sicherung Trinkwasser, ungleiche Verteilung Wasser, kontroverse Diskussion um Wasser, Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung
Verwandte Themen
- Einführung
- Thema Inklusion im Alltag, im Gesetz und in der Schule
- Wirtschaftsentwicklungen verstehen – Grundbegriffe und Zusammenhänge
- Die vier Grundfreiheiten des Binnenmarktes
- Ökonomische Experimente und Modelle
- Wir sind digitale Bildung
- Demokratielernen in der Schule
- Die Mehrheit entscheidet – oder etwa nicht? - Eine Unterrichtssequenz über die Grenzen von Mehrheitsentscheidungen und deren Erfahrbarkeit in Alltagssituationen
- Zum Einsatz der Reihe im eigenen Unterricht – Hinweise und Tipps
Seite
1 / 23






















