von
Zusatzaufgabe B: BRD und DDR – Zwei Wirtschaftsordnungen in Deutschland
mehr zum Thema Das magische Viereck
Keywords
Geschichte_neu, Politik_neu, Deutsch_neu, Sekundarstufe I, Neuzeit, Wirtschaft und Arbeitswelt, Schreiben, Zeitgeschichte, Frühe Neuzeit, Tausch, Kauf und Märkte, Schreiben und neue Medien, Nachkriegszeit, Gesellschaft und Kultur, Soziale Marktwirtschaft, Planen von Texten (z.B. Recherche im Internet), Teilung Deutschlands 1949-1990, Moderne Wirtschaftsformen, Rolle des Wettbewerbs, Entwicklung der BRD und der DDR, Wachstum, Fünfjahresplan, Gleichberechtigung, Kauf, Konsum
Verwandte Themen
- Infografik: Das magische Viereck der Wirtschaftspolitik
- Schuldenmachen wider besseres Wissen?!
- Markt und Marktwirtschaft - Projektvorschlag
- Weiterführende Aufgabe B: Grundwerte der Wirtschaftspolitik
- Zusatzaufgabe A: Money makes the world go round
- Basisaufgabe C: Mögliche Ansätze zur Kritik
- Basisaufgabe A: Markt und Marktwirtschaft – Was ist das?
- Zusatzaufgabe C: Quiz „Markt und Marktwirtschaft“
- Basisaufgabe B: Formen der Marktwirtschaft
- Weiterführende Aufgabe C: Ziele der sozialen Marktwirtschaft
- Weiterführende Aufgabe A: Akteure der Wirtschaftspolitik – Ein Dominospiel
Seite
1 / 7






