von Nina Engelhardt, Kathrin Sommerfeldt
Schriftliche Sprachmittlung als Prüfungsformat
mehr zum Thema Schriftliches Übersetzen
Keywords
Spanisch_neu, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Sprachmittlung, Schriftliches Übersetzen, Sprachmittlung, schriftliche Prüfung, Abitur, Bildungsstandards, sprachliche Leistung, interkulturelles Lernen, Interaktion, Übersetzen, Textsortenwechsel, Mitteilungspotenzial
Verwandte Themen
- Interkulturelles Lernen anhand einer Ganzschrift: correo electrónico
- Globalisierte Werbung – nachhaltig oder hinterhältig?
- Debattieren im Spanischunterricht
- Spanisch lernen mit LRS – Erkenntnisse und Tipps
- Pez espada – Fischen Sie Schwert - Übersetzungspannen als vergnüglicher Lernanlass
- Hausaufgaben neu denken
- Erzählen und Berichten im Spanischunterricht: el relato escrito y oral
- Mündliche Sprachmittlung im Spanischunterricht
- Aus Fehlern Übungen entwickeln
- La canción "Clandestino" de Manu Chao
Seite
1 / 6





