von Ursula Vences
Wo Kinder in zwei Sprachen lernen - Zur Notwendigkeit der Bewahrung indigener Sprachen und Kulturen
mehr zum Thema Reflexion der Beziehungen zwischen Sprach- und Kulturphänomenen
Keywords
Spanisch_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Mündliche Produktion und Rezeption, Lesen und Literatur, Verfügung über sprachliche Mittel, Interkulturelle Kompetenzen und Landeskunde, Produktion mündlicher Texte, Erschließung von Texten, Sprachreflexion, Interkulturelle Begegnung, Zusammenhängendes Sprechen, Sprachvarietäten, Reflexion der Beziehungen zwischen Sprach- und Kulturphänomenen, Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Beziehungen zwischen Sprachen, Multikulturalität und Integration, Präsentationen und Vorträge, indígenas, indigene Bevölkerung, Mexiko, Maya, Maya-Sprache, indigene Kultur, Südamerika, Lateinamerika, Popol Vuh
Seite
1 / 6





