Arbeitsblätter für Religion und Ethik: Wünsche und Träume
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS setzen sich in 8 Stationen näher mit ihrem eigenen Lebensweg auseinander, wobei sie sich unter anderem mit ihren Träumen und Ängsten beschäftigen. Weiterhin erfahren sie, was in der Bibel zum Thema "Angst" geschrieben wird.
Die SuS befassen sich in acht Stationen näher mit dem Sinn des Lebens. Dabei erfahren sie zum einen die Sichtweise anderer Personen auf die Frage nach dem Sinn des Lebens und lernen zum anderen, wie die Weltreligionen diese Frage beantworten. Sie beschäftigen sich weiterhin mit Gründen, warum Menschen auf die schiefe Bahn geraten. Zudem setzen sie sich mit sinnstiftenden Berufen auseinander.
Wer bin ich? Wer will ich sein? Und was sind die Komponenten eines gelungenen Lebens? In seiner Graphic Novel held erzählt Flix, alias Felix Görmann, sein Leben von der Geburt bis zum Tod. Sein Comic lädt ein, existenzielle Lebensfragen im Unterricht zu erörtern. Im Fokus steht dabei die Vertiefung zentraler Themen des Ethikunterrichts: Fragen nach der eigenen Identität, der individuellen Entwicklung, der Berufswahl, der Gestaltung der eigenen Zukunft und dem Umgang mit dem Tod. Über allem steht die Frage nach den Bedingungen eines gelingenden Lebens.
Die SuS sammeln eigene Zukunftsvorstellungen und beschäftigen sich mit Werten von Jugendlichen. Dabei befassen sie sich mit dem "Werte"-Begriff, führen sich die Bedeutung des Werte- sowie Gesellschaftswandels vor Augen und beziehen die christliche Perspektive mit ein.
Die SuS befassen sich mit dem Begriff "Held" und entwickeln hierzu mithilfe der sokratischen Methode eine Definition. Desweiteren denken sie über Helden und Monster im Alltag nach, übertragen dies auf ihre eigene Person und werden an die Graphic Novel "held" von Flix herangeführt.
Die SuS erörtern die Hintergründe der Thematik im Rahmen von Psalm 1 des Alten Testaments. Eine musikalische Darstellung bietet Möglichkeit zur Vertiefung. In einem Glückstagebuch halten die SuS ihre Gedanken fest und notieren ihre Danksagungen. Lösungsvorschläge sowie didaktische Hinweise sind enthalten.