Arbeitsblätter für Religion und Ethik: Wir beten
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
In diesen 12 Unterrichtsstunden befassen sich die SuS näher mit dem Beten und lernen, wie sie Gebete verstehen können. Dabei geht es unter anderem um Stilleübungen, Gebete für verschiedene Anlässe, das Vaterunser sowie die Kirche als Ort des Gebetes.
Die vier Stationen sind besonders für lernschwächere SuS geeignet. Die Kinder erfahren, welche Bedeutung das Beten hat, lernen verschiedene Gebetsarten kennen und gestalten ein Schmuckblatt mit dem Gebet "Vaterunser".
Die SuS beschätigen sich mit der Relevanz des Betens. In den fertigen Unterrichtsstunden bearbeiten sie verschiedenste Facetten eines Themas und trainieren dabei wichtige übergeordnete Kompetenzen. Sie lernen dabei auch selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten.
Die SuS setzen sich näher mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden des Betens verschiedener Religionen auseinander. Sie lernen das Gebet als Dialog mit Gott in allen Lebenssituationen kennen. Sie befassen sich damit, wann sie beten und wie sie sich dabei fühlen. Ebenfalls beschäftigen sie sich mit Psalm 8.
Dieser Beitrag präsentiert eine Möglichkeit, Erntedank in der Schule zu feiern. Dabei singen und beten die SuS und teilen im Rahmen eines Rollenspiels das Brot.
Die Lernenden lesen einen Text zu verschiedenen Gebetshaltungen und ordnen Bilder richtig zu.
Die Kinder lernen die verschiedenen Gebetsarten kennen, teilen das Vaterunser auf und ordnen die Teile nach ihrer Funktion Gebetsarten zu und schreiben zum Abschluss ein eigenes Gedicht eines selbstgewählten Typs.
Die Lernenden suchen sich sechs Gebete von einem Arbeitsblatt aus und gestalten damit einen eigenen Gebetswürfel.