Arbeitsblätter für Religion und Ethik: Sprichworte

meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.

Sprichwörter und Aphorismen

Die SuS beschäftigen sich mit Sprichwörtern und Redensarten, erschließen diese und prägen sich deren Bedeutung ein. Anschließend schreiben die SuS Geschichten zu vorgegebenen Aphorismen, lesen diese vor und die SuS erraten, um welche Aphorismen es sich bei den Geschichten handelt.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe I, Schreiben, Literatur, Grundlagen, Literarische Gattungen, Anstoßen von Schreibprozessen: Schreibaufgaben, Epische Kurzformen, Fabel, Parabel, didaktische Qualität von Sprichwörtern

Deutsch Gesamtschule Gymnasium Mittelschule Realschule Hauptschule Sekundarstufe 1 7-9 . Klasse 8 Seiten Klippert

Kreativer Umgang mit literarischen Texten

Märchen – Begriff und Stil; Märchen – Die Figuren; Märchen – Handlungsverlauf und Schreibplan; Märchen – Kreative Transferaufgaben; Sage – Begriff und Stil; Sage – Begegnung zwischen Realität und dem Unheimlichen; Sage – Kreative Transferaufgaben; Fabel – Charakter und Figur; Fabel – Den Fabelkern finden und ausgestalten; Fabel – Konflikt und lebensweltlicher Bezug; Gedicht – Indirektes Sprechen: Vergleiche und sinnliche Darstellung; Gedicht – Entdeckung sprachlicher Bilder; Gedicht – Der Klang des Gedichts

Zum Dokument

Keywords

Deutsch Gymnasium 5 . Klasse 14 Seiten Persen

Lösungen

Ungeschultes Vorstellungsvermögen, Mängel im Ausdruck, unstrukturiertes Vorgehen: Vielen Schülern fehlen die grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten des Schreibens. Das Verfassen von Texten macht ihnen große Mühe, weil sie einfach nicht wissen, wie. Diese Unterrichtsmaterialien vermitteln Erzähltechniken und Schreibmethoden, die die Grundlagen für schriftliches Mitteilen und Kommunizieren darstellen. Durch die Verknüpfung mit kreativen Aufgabenstellungen lernen die Schüler gleichzeitig, Schreiben als Möglichkeit individuellen Gestaltens zu begreifen. Ausgehend von den grundlegenden Arbeitsmethoden zur Textarbeit befassen sich die Schüler mit gestalterischem Schreiben, sachlichen und appelativen Texten sowie schließlich mit literarischen Texten. Die abwechslungsreichen und motivierenden Schreibaufgaben sind flexibel und unmittelbar im Unterricht einsetzbar und passgenau auf die Anforderungen der Lehrpläne für die Klassenstufen 5 und 6 abgestimmt.

Zum Dokument

Keywords

Deutsch Gymnasium 5 . Klasse 21 Seiten Persen

Viele, viele Sprechideen!

Darf ich vorstellen?; Komplett gelogen; Talk-Show; Was ist hier los?; Das Sprichwörter-Rätsel; Was wärst du lieber?; Aller guten Dinge sind drei; Fragen über Fragen; Die Lippensprache; Das Pessimisten-Optimisten-Spiel; Was machst du?; Wörtermischmasch; Besuch!; Das wichtigste Wort in meinem Leben; Was wäre, wenn...?; Das Prominenten-Interview; Das 60-Sekunden-Referat; Ein ständiges Auf und Ab;

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Sprechen und Zuhören, Grundlagen, Anregung und Förderung von Sprechen und Zuhören

Deutsch Grundschule 1-4 . Klasse 9 Seiten Auer