Arbeitsblätter für Religion und Ethik: Sakramente
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS betrachten verschiedene Meinungen zum Thema Ehe und beründen ihre eigene Meinung. Anschließend lesen sie eine Geschichte und schreiben diese aus Sicht einer der darin enthaltenen Figuren fort. Zuletzt betrachten sie das Thema Ehe aus der Sicht der Bibel und analysieren Trausprüche.
Anhand von Leitfragen halten die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen über Sakramente fest. Lösungen sind vorhanden.
Sarah möchte Tom kirchlich heiraten! Da Tom katholisch, Sarah aber evangelisch ist, steht für beide fest „Wir heiraten ökumenisch!“ Die Behauptung „Das geht aber nicht!“ sorgt für große Verwirrung. Die SuS werden um Mithilfe gebeten. Sie arbeiten an einem Antwortbrief für Sarah, der vielfältigen Fragen nachgeht und schließlich eine Lösung für eine konfessionsverschiedene Trauung anbietet.
Die SuS erkunden anhand eines Frage- und Auswertungsbogens die Situation der Ökumene in ihrem Heimatraum. Anschließend wiederholen die Lernenden mithilfe eines Rätsels wichtige Begriffe zum evangelischen und katholischen Glauben. Zuletzt betrachten sie ein Glossar zu den wichtigsten Begriffen der Ökumene.
Die SuS bearbeiten eine Lernerfolgskontrolle zum Themenbereich Sternsinger. Sie differenzieren zwischen den Katholiken, Orthodoxen und Protestanten. Sie notieren die Sakramente und die Bräuche der Konfessionen. Erläuterungen und ein Erwartungshorizont mit Notenschlüssel sind enthalten.
Die Lehrperson erhält einen Einblick in relevante Auszüge des Lehrplans.