Arbeitsblätter für Religion und Ethik: Menschliche Verantwortung
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
SuS im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung erwerben auf einfache und handlungsorientierte Weise umweltbewusstes Verhalten im Alltag. Im Zentrum dieser Unterrichtseinheit steht eine Einführung in das Thema Umweltbewusst handeln.
SuS im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung erwerben auf einfache und handlungsorientierte Weise umweltbewusstes Verhalten im Alltag. Im Zentrum dieser Unterrichtseinheit steht eine Einführung in das Thema Umweltbewusstsein im eigenen Zuhause.
SuS im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung erwerben auf einfache und handlungsorientierte Weise umweltbewusstes Verhalten im Alltag. Im Zentrum dieser Unterrichtseinheit steht eine Einführung in das Thema Umweltbewusstsein beim Einkaufen.
Jeder Mensch muss sich irgendwann mit der Frage beschäftigen, wie es ist, alt zu sein. Keiner setzt sich jedoch gerne mit dieser Fragestellung auseinander. So ist es nicht verwunderlich, dass das Zusammenleben von jungen und alten Menschen ein Spannungsfeld darstellt und zum Teil von Vorurteilen geprägt ist. In dieser Unterrichtsreihe befassen sich Schüler mit verschiedenen Fragen, wie "Welche Vorurteile habe ich gegenüber alten Menschen?" und "Wie möchte ich mal im Alter leben?". Sie erfahren außerdem im Rahmen einer Podiumsdiskussion mehr über frühere und heutige Lebensformen im Alter. Zudem leistet diese Einheit einen wichtigen Beitrag, jeden Menschen, ob jung oder alt, als Geschöpf Gottes anzusehen und ihm daher auch mit Respekt zu begegnen.
Jeder hat eines in der Hosentasche, doch kaum einer weiß, was in seinem Handy steckt. Ohne das seltene Erz namens Coltan würde Funkstille herrschen. Coltan ist einer der wichtigsten Rohstoffe für die Elektroindustrie. Nicht nur in Mobiltelefonen, auch in Notebooks, Spielekonsolen und Videokameras, Auto- und Flugzeugmotoren, sogar in Zahnimplantaten findet sich das aus Coltan gewonnene Metall Tantal. Und mit der Nachfrage nach neuen Elektronikgeräten steigt der Bedarf an Coltan weiter an. Coltan stammt häufig aus Bürgerkriegsregionen. Die größten Vorkommen befinden sich in der Demokratischen Republik Kongo, die immer noch unter Korruption, Klientelismus und den Folgen von Diktatur und Krieg leidet. Diese Einheit führt ein in die Problematik der Coltan-Gewinnung. Aufgezeigt werden zwei Lösungsansätze für bessere Abbaubedingungen und fairen Handel: die Fingerprint-Methode und das Tagging. Abschließend wird unser Konsum hinterfragt, der die bestehenden Missstände verstärkt.
Die SuS lernen verschiedene, nachhaltige Berufe kennen und informieren sich exemplarisch über Themenfelder wie "Nachhaltige Stadtplanung", "Nachhaltiges Modedesign" oder die "grüne Medienbranche". Außerdem arbeiten sie deren Beitrag für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft heraus.