Arbeitsblätter für Religion und Ethik: Lebenszeit: Trauer und Tod
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die Schülerinnen und Schüler nennen Symbole der westlichen Kultur für "Hoffnung auf Leben". Zudem beantworten sie Leitfragen.
Wolf Erlbruchs Bilderbuch „Ente, Tod und Tulpe“ bietet die Möglichkeit, mit den SuS über die von Gott geschenkte Lebenszeit zu philosophieren, da es genügend Leerstellen lässt, die die Lehrkraft gemeinsam mit ihnen füllen kann.
Gespräche über den Tod können Verunsicherung und Abwehrreaktionen der Eltern hervorrufen. Die Autorinnen geben verschiedene Anregungen, um die Eltern im Vorfeld der Unterrichtsreihe mitzunehmen, z. B . Entwürfe für einen Elternbrief und einen Elternabend.
Im Bilderbuch „Abschied von Opa Elefant“ werden der Zerfall zu Staub über Hölle und Teufel, das Weiterleben der Seele bis hin zur Wiedergeburt sowie verschiedene Vorstellungen vom Danach auf kindliche Weise wiedergegeben. Dieses Bilderbuch für Klasse 1/ 2 beschreibt den Tod als großes Geheimnis, das jeder selbst entdecken muss.
Das Weltgericht, das Reich Gottes und die Auferstehung: Die Bibel enthält unterschiedliche Vorstellungen von der Bedeutung des Lebens und der Hoffnung über den Tod hinaus. Leben heißt mit Gott verbunden sein. Tot sein heißt von Gott getrennt sein. Es ist die Gottesbeziehung, die lebendig macht.