Arbeitsblätter für Religion und Ethik: Jesus hilft den Menschen/ Wunder
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die Behandlung von Wundergeschichten in der Grundschule ist umstritten. Viele der Wunderheilungen sind Mutmach-Geschichten, die dazu anregen, nach grenzüberschreitenden Vorstellungen und Hoffnungsbildern zu suchen. Elisabeth Naurath stellt dar, warum Kinder, insbesondere Jungen, Wundergeschichten brauchen und welche didaktischen Forderungen an den Unterricht zu stellen sind.
Neutestamentliche Wundererzählungen behaupten Unglaubliches, sie sind ein Stachel im Fleisch der geliebten Ordnung und schwingen sich zum Erzählen von Gegenwelten auf. Informationen für die Lehrpersonen sind enthalten.
Die SuS nehmen Wundertüten zum Ausgangspunkt, das Phänomen Wunder in der Gegenwart und der Bibel wahrzunehmen und zu deuten. In Form des Befüllens einer eigenen Wundertüte wird ein persönlicher Zugang versucht, Wunder heute gestaltend aufzugreifen, darzustellen und darüber ins Gespräch zu kommen.
Die SuS erwerben grundlegende Kompetenzen der Deutung und des Verständnisses von Wundern und schulen dabei ihren Blick auf eine veränderte Sichtweise von Realität, wie sie bei der christlichen Deutung von Wundern geschieht.
Die SuS lesen die neutestamentliche Heilungsgeschichte Johannes 5,1 – 9a. Ausgehend davon befassen sie sich mit dem menschlichen Grundbedürfnis nach Heilung sowie potenziellen Handlungsmöglichkeiten im Falle einer (schweren) Krankheit.
Ausgehend von einer Körperübung und einer Bildbetrachtung arbeitet die Autorin mit den Kindern das Wundersame an dieser Geschichte heraus: der aus seinem sozialen Umfeld „herausgefallene“ Aussätzige vertraut Jesus, wird durch eine Berührung und die Ansprache von Jesus geheilt.
Kulturübergreifend verstehen Menschen Gesundheit oft als Geschenk, das sie aus der Hand Gottes empfangen. Parallel dazu erscheint Krankheit als Zustand, der nicht nur medizinisch behandlungsbedürftig, sondern auch religiös erklärungsbedürftig ist. Der Artikel informiert über theologische Denkweisen zum Thema Heilung.
Es werden zehn überraschende Fakten zu dem Thema Wunder vorgestellt. Der Fragenkatalog kann auch als Grundlage für die Lehrperson zur Durchführung eines Quiz genutzt werden.