Arbeitsblätter für Religion und Ethik: Die zehn Gebote
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Denkt man mit Kinder über das siebte Gebot „Du sollst nicht stehlen.“ nach, so ist es wichtig, zunächst mit wechselnden Perspektiven auf die Bedeutung von Eigentum und das menschliche Besitzstreben einzugehen, bevor die Situation des Stehlens und Bestohlen-Werdens thematisiert wird. So wird Kindern deutlich, dass Vertrauen die unabdingbare Grundlage des Zusammenlebens von Menschen ist und das biblische Gebot kein Verbot, sondern eine Weisung für ein gutes Leben ist. Gertrud Miederer zeigt verschiedene Zugänge über das Bilderbuch „Das gehört mir!“ von Leo Lionni, einen Kurzfilm aus der Reihe „Unsere Zehn Gebote“ und der Auseinandersetzung mit verschiedenen Textfassungen des Gebots auf.
„Unsere Zehn Gebote“ ist eine Kurzfilmreihe, die jeweils eines der Zehn Gebote für Kinder in einer Spielhandlung aus der Alltagswelt darstellt. In diesem Beitrag von Manfred Karsch und Christian Rasch werden Unterrichtsvorschläge für die Erarbeitung des Kurzfilms „Maries Dilemma“ zum ersten Gebot vorgestellt.