Arbeitsblätter für Religion und Ethik: Das Leben als Geschenk
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS werden in kreativen Übungen für die Besonderheit der Schöpfung Gottes sensibilisiert, lernen diese mit all ihren Sinnen kennen und erfahren sich selbst als einzigartigen Bestandteil der Schöpfung. Abschließend planen und gestalten sie eine Schöpfungsfeier.
Wo wohnt eigentlich die Seele? Und was hat sie mit Gott zu tun? In dieser Unterrichtseinheit spüren die Kinder mithilfe der Figur des Seelenvogels ihren eigenen Gefühlen und denen ihrer Mitschüler nach.
Die SuS nähern sich zunächst in Form von Gruppenspielen dem Thema Gefühle und wie sie ausgedrückt werden können. Ein Gefühlsbarometer mit der Begleitfigur "Seelenvogel" soll dabei helfen.Vorlagen für entsprechende Stabpuppen und Spielanleitungen sind enthalten.
Die SuS beschäftigen sich mit der Frage, wo eigentlich die Seele wohnt und was sie mit Gott zu tun hat. Mit Hilfe der Begleitfigur des Seelenvogels untersuchen die Lernenden ihre eigenen Gefühle und die ihrer Mitmenschen. Eine Fantasiereise soll für die Thematik sensibilisieren. Ein Lied bietet Anlass zur musikalischen Untermalung.
Die Erforschung der Individualität und der eigenen Körperlichkeit sowie die Frage "Warum bin ich so, wie ich bin?" sind zentrale Anknüpfungspunkte an Niki de Saint Phalles Nana-Plastiken. Andreas Nicht zeigt, wie die Kinder die Künstlerin und die Entstehungsgeschichte der Nanas kennen lernen und über Körperübungen einen Zugang zur Gestaltung einer individuellen Plastik finden können.