Arbeitsblätter für Religion und Ethik: Biblische Gebote zum Handeln in Verantwortung
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Wozu sind Regeln und Verbote im Alltag notwendig? Was bedeuten die Zehn Gebote für unser Leben? Und welches Gebot ist Jesus das wichtigste? Im Rahmen dieser Einheit werden Sinn und Notwendigkeit von Geboten und Verboten erörtert. Deutlich wird, dass Regeln und deren Einhaltung für das gemeinsame Miteinander wichtig sind. Sie erleichtern und strukturieren unser Zusammenleben. Im zweiten Schritt wenden die Lernenden die biblischen Leitlinien an auf Beispiele aus ihrem Alltag. Im Zuge ihrer kreativen Auseinandersetzung mit Jesu Doppelgebot der Liebe erkennen sie, dass er uns zu menschenfreundlichem Handeln auffordert und ermutigt.
Die SuS beschreiben Bilder und überlegen welche Regeln sie gerne nicht befolgen würden. Daran anschließend überlegen sie wo Regeln wichtig sind, malen schreiben, singen und spielen dazu. Zuletzt übersetzen die SuS die zehn Gebote in ihre eigene Sprache.
Die SuS erproben die zehn Gebote spielerisch in einem Lernspiel. Anschließend untersuchen sie Jesus Doppelgebot der Liebe und spielen ein Dominospiel zu den Geboten. Zuletzt gestalten die SuS einen Collage oder einen Text.
Die SuS befassen sich mit der Biografie von Johannes Kneifel und arbeiten dessen Lebenswandel vom Verbrecher zum Pastor heraus. Dabei wird die zentrale Rolle der Vergebung durch Gott thematisiert. Zudem werden die SuS dafür sensibilisiert, Verantwortung für ihr eigenes Handeln zu übernehmen.