Arbeitsblätter für Religion und Ethik: Abraham und Sarah
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS beschäftigen sich mit der Geschichte von Abraham und Sara und befassen sich somit simultan mit Angst, Geborgenheit, Segen und dem Aufbruch ins Fremde. Das Lied "Abraham, Abraham, verlass dein Land" wird gemeinsam gesungen und das Bild "Abraham und die drei Engel" wird betrachtet. Der Psalm 139,5 wird ebenfalls thematisiert.
Die Schülerinnen und Schüler lernen Szenen aus der Abrahamgeschichte anhand von Erzähltexten und einem sich entwickelnden Bodenbild kennen. Sie gestalten dazu ein Lapbook.
Die SuS beantworten Fragen zur Konfirmation sowie zur Firmung. Des Weiteren sammeln sie die Sakramente in der russisch-orthodoxen Kirche und notieren diese in einer Tabelle.
Abraham geht mit Gott in ein fremdes Land; Gottes Versprechen an Abraham; Abraham und Sara bekommen Besuch; Isaak kommt zur Welt
Die folgende Unterrichtsreihe umfasst insgesamt sechs Unterrichtsstunden. Gegenstand der Unterrichtsreihe sind die in den curricularen Vorgaben genannten Textstellen 1. Mose 12, 1–4a (Berufung), 1. Mose 15, 5.6 (Verheißung) und 1. Mose 21, 2.3 (Isaaks Geburt), die durch die Textstelle 1. Mose 18, 1–15 (Der Herr bei Abraham in Mamre) ergänzt werden. In dieser Unterrichtsreihe sollen die Kinder anhand ausgewählter Textstellen der Abrahamerzählung erkennen, dass Menschen im Vertrauen auf Gott neue, unbekannte Wege beschreiten können, da sie von Gott behütet und geliebt werden.
Abraham und Sara. Von unsteten Wanderern zu Eltern eines ganzen Volkes