Arbeitsblätter für Politik-Sozialkunde: Rechtsfolgen von Jugendstrafen
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Wie verläuft eine Gerichtsverhandlung nach dem Jugendstrafrecht? Die Materialien dieser Unterrichtsreihe zeigen Ihren Schülerinnen und Schülern die Grundzüge des deutschen Jugendstrafrechts anhand eines fiktiven, lebensnahen Falles. Zudem wird durch die Methode des Gruppenpuzzles kooperatives Arbeiten gefördert.
Die SuS ordnen Vergehen nach der Schwere ein. Anschließend erklären sie anhand eines Textes Begriffe und erläutern mögliche Strafen des Jugendgerichtgesetzes. In einem Gruppenpuzzle beschäftigen sich die SuS mit den Teilnehmern einer Gerichtsverhandlung und ihren Aufgaben. Lösungen und didaktische Erläuterungen sind als Anhang vorhanden.
Die SuS spielen anhand einer konkreten Situation eine Gerichtsverhandlung durch. Jeder Schüler übernimmt eine Rolle. Gemeinsam führen die SuS anhand eines Drehbuchs das Rollenspiel durch und reflektieren es. Lösungen und didaktische Erläuterungen sind als Anhang vorhanden.
Anhand der Lösungen kontrollieren die SuS ihre Ergebnisse und reflektieren diese.