Arbeitsblätter für Politik-Sozialkunde: Randgruppen
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS befassen sich mit den Prinzipien der Toleranz sowie mit der Abgrenzung von Toleranz und Akzeptanz. Sie lernen sich untereinander besser kennen, indem sie persönliche Steckbriefe untereinander austauschen. Ebenfalls werden Minderheiten, Randgruppen und deren Benachteiligung thematisiert. Didaktische Erläuterungen sind vorhanden.
Die SuS setzen sich thematisch mit der Hochkultur der Ägypter auseinander. Dabei beschreiben sie das Leben im alten Ägypten und beurteilen die Bedeutung der von den Ägyptern geschaffenen Kultur für die Menschen damals und auch heute.
Die soziale Symbolwirkung des Ethnolekts zwischen den Polen einer „Sprache der Verweigerung“ und einer „Sprache der Rebellion“ kritisch erörtern.
Den Lehrerinnen und Lehrern wird eine Übersicht über die Verortung des Themenfeldes "Alter" in den unterschiedlichen Lehrplänen gegeben. Es handelt sich dabei jeweils um eine exemplarische Auswahl für die Sek I & II. Folgende Bundesländer werden konkret aufgeführt: Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen sowie ein kleiner Auszug aus Österreich.
Es werden exemplarische Bezüge des Themas zum Lehrplan in Form von Lernzielen vorgestellt.
Bezogen auf das Themenfeld "Jugendbewegung" werden den Lehrerinnen und Lehrern verschiedene Beispiele aufgezeigt, wie sich das Thema im Lehrplan verorten lässt. Es handelt sich dabei um eine exemplarische Auswahl für die Sekundarstufen I und II. Folgende Bundesländer werden in dieser Übersicht herangezogen: Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen.
Es werden exemplarische Bezüge des Themas zum Lehrplan in Form von Lernzielen vorgestellt.