Arbeitsblätter für Politik-Sozialkunde: Marktformen
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS zeigen den Politikzyklus anhand eines Schaubildes auf und interpretieren eine Karikatur. Darauf aufbauend definieren sie den Begriff Lobbyismus. Anhand eines Textes arbeiten die SuS Merkmale des LobbyControl heraus und beurteilen diese. Didaktische Erläuterungen sind als Anhang verfügbar.
Die SuS erarbeiten Pro- und Kontraargumente zu dem Lobbyregister. Sie beginnen eine Diskussion, in der die SuS unterschiedliche Rollen einnehmen. Zu jeder Rolle lesen sie als Vorbereitung einen Text, der die zu vertretende Meinung aufzeigt. Zuletzt werden gemeinsam die Ziele und Interessen der Akteure untersucht. Didaktische Erläuterungen sind als Anhang verfügbar.
Die SuS lesen einen Text und diskutieren anschließend potentielle Veränderungen durch das Lobbyregeister. Auf einem Plakat halten sie ihre eigene Meinung dazu fest. Anhand von Grafiken werden die unterschiedlichen Interessen durchleutet und politische Positionen in Kanada untersucht. Auch die Stabilität der Demokratie wird unter Einbezug einer Grafik diskutiert. Didaktische Erläuterungen sind als Anhang verfügbar.
Die didaktischen Erläuterungen unterstützen die Lehrkraft bei der Planung, Durchführung und Reflexion der Unterrichtsreihe zum Thema Lobbyismus.