Arbeitsblätter für Politik-Sozialkunde: Leistungen
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Anhand dieses Bandes lernen SuS den deutschen Staatsaufbau zu verstehen, den Ablauf einer Wahl nachzuvollziehen, europäische Regierungen zu vergleichen, u.v.m. Dieser Download bietet Ihnen fertig ausgearbeitete Unterrichtseinheiten zum Thema Politisches System Europa. Die Reihe Klippert bietet ein systematisches Kompetenztraining nach der Methodik von Dr. Heinz Klippert. Die Schüler bearbeiten anhand der Unterrichtseinheiten verschiedenste Facetten eines Themas und trainieren dabei wichtige übergeordnete Kompetenzen. Sie lernen dabei auch selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten.
Die EU wird häufig als bürokratisches Monstrum und wenig bürgernah wahrgenommen. Als exemplarisch dafür gelten Regelungen wie die (nicht mehr gültige) Gurkenverordnung. Doch gerade die Verbraucherpolitik zeigt, dass die EU unseren Alltag oft mehr vereinfacht als verkompliziert. In dieser Unterrichtseinheit untersuchen die Schülerinnen und Schüler dies an konkreten Beispielen.
Die SuS erhalten ein Schaubild, das ihnen verdeutlicht, in welchen Bereichen die EU ihren Alltag bestimmt. Weiterhin setzen sie sich in Form einer Fragenrallye mit wissenswerten Fakten zur Europäischen Union auseinander.
Die SuS erarbeiten zunächst mit Hilfe handlungsorientierter Methoden die Entstehungsgeschichte der Europäischen Union. Zudem beschäftigen sie sich in Gruppen mit den unterschiedlichen Politikfeldern, wodurch sie die Arbeit der EU näher kennen lernen. Mögliche Lösungen sind vorhanden.
Die SuS lernen die europäischen Mitgliedsstaaten kennen und ordnen sie nach Bevölkerungszahl und Einkommen. Zudem verstehen sie, was die vier Freiheiten des europäischen Binnenmarktes für Unternehmen und Verbraucher bedeuten. Durch die Methode des T-Charts entscheiden die Lernenden an zwei Beispielen, in welchen Fällen es sich lohnt, ins europäische Ausland zu ziehen. Mit Lösungen.