Arbeitsblätter für Politik-Sozialkunde: Frieden und Gewaltlosigkeit
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die Schülerinnen und Schüler kennen typische Urteile über Büchner und sein Werk. Die Schülerinnen und Schüler gliedern Büchners Leben in wichtige Phasen und kennen die Entstehungsgeschichte der Flugschrift Der Hessische Landbote.
Otto von Bismarck (01.04.1815 bis 30.07.1898)
Die SuS beschreiben Martin Luthers einzigartigen Glaubensweg als ein Suchen und ein Fragen nach Gott im Kontext seiner biographischen Bezüge.
Die SuS lernen zwei Menschenrechtsorganisationen kennen und befassen sich mit deren Kampagnen. Zudem beschäftigen sie sich mit verschiedenen Menschenrechtsaktivisten und deren Lebensgeschichte. Außerdem erfahren die SuS in einem Experteninterview die Gründe von Menschenrechtsverletzungen und führen sich Sanktionsmöglichkeiten vor Augen.
Die SuS verstehen die Taufe als Zuwendung Gottes und Ausdruck seiner Nähe. Textquellen und Bildnachweise sind enthalten.
Die SuS reflektieren die Frage nach Gott in leidvollen Grenzsituationen des menschlichen Lebens. Textquellen und Bildnachweise sind enthalten.
Die SuS beschäftigen sich mit Jesus und seiner Botschaft. Hierbei werden unter anderem verschiedene Vorstellungen von Jesus, Gleichnisse oder auch das Wirken Gottes durch Jesus thematisiert.