Arbeitsblätter für Politik-Sozialkunde: Finanzierung
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die Lernenden verschaffen sich einen Überblick über die Leistungen der Sozialversicherung und diskutieren über die Vor- und Nachteile der Sozialversicherung als Pflichtversicherung. Sie werden sich der Aufgaben und Prinzipien des Sozialstaats bewusst, begreifen dessen Finanzierung am Beispiel einer Entgeltabrechnung und
Den SuS werden unterschiedliche Rollenkarten zugeteilt. Sie informieren sich mithilfe eines Sachtextes über die Säulen der Sozialversicherung. Darauf aufbauend erarbeiten sie die Meinung ihrer Rolle zur Sozialversicherung. In einer Gesprächsrunde besprechen die SuS anhand einer Argumentation, ob Sozialversicherungen zu viel leisten. Didaktische Erläuterungen sind als Anhang verfügbar.
Die SuS sammeln in einer Mindmap die Aufgaben eines Sozialstaates und erarbeiten das System der sozialen Sicherheit in Deutschland. Anschließend beschäftigen sie sich anhand eines konkreten Beispiels mit der Endgeldabrechnung und untersuchen ihren Aufbau. Didaktische Erläuterungen sind als Anhang verfügbar.
Die SuS bereiten eine Talkshow über das neue Rentenpaket vor. Dazu lesen sie einen Text über aktuelle Herausforderungen und Reformen der Rentenversicherung. Die SuS beurteilen die Maßnahmen und bereiten Pro- und Kontra-Argumente vor. In einer Talkrunde diskutieren die SuS abschließend. Didaktische Erläuterungen sind als Anhang verfügbar.
Die didaktischen Erläuterungen unterstützen die Lehrkraft bei der Planung, Durchführung und Reflexion der Unterrichtsreihe zum Thema Versicherungen.