Arbeitsblätter für Politik-Sozialkunde: Einkommen

meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.

Einführung

Existenzängste, soziale Ungleichheit, Leistungsdruck, Arbeitslosigkeit, Hartz IV, Arbeitsamt, Sozialleistungen,

Zum Dokument

Keywords Politik_neu, Sekundarstufe I, Wirtschaft und Arbeitswelt, Zahlungsformen und Zahlungsmittel, Funktionen des Gelds, Einkommen, Grundeinkommen, Lohn

Politik Realschule Gesamtschule Hauptschule Gymnasium Sekundarstufe 1 Mittelschule 8-10 . Klasse 5 Seiten Raabe

Sozialpolitik 2019/2020 - Schülermagazin

Dieses Magazin behandelt verschiedene sozialpolitische Themen, wie z. B. Digitalisierung, die EU, Arbeitsrecht, die Zeit nach der Schule, das Sozial-Staats-Prinzip, Arbeitslosigkeit, Renten-Versicherung, Armut in Deutschland und soziale Gerechtigkeit.

Zum Dokument

Keywords

Politik Wirtschaft Berufliche Schule Förderschule / Inklusion Gesamtschule Hauptschule Realschule Gymnasium Mittlere Schulen 5-13 . Klasse 25 Seiten KlettMINT

Sozialpolitik 2019/2020 - Schülermagazin in leichter Sprache

Das Schülermagazin in leichter Sprache behandelt verschiedene sozialpolitische Themen, wie z. B. Digitalisierung, die EU, Arbeitsrecht, die Zeit nach der Schule, das Sozial-Staats-Prinzip, Arbeitslosigkeit, Renten-Versicherung, Armut in Deutschland und soziale Gerechtigkeit.

Zum Dokument

Keywords

Politik Wirtschaft Berufliche Schule Förderschule / Inklusion Gesamtschule Hauptschule Realschule Gymnasium Mittlere Schulen 5-13 . Klasse 48 Seiten KlettMINT

Steuerpolitik in Deutschland

Steuerpolitik gehört zu den „Dauerbrennern“ der öffentlichen Debatte. Nicht nur deshalb, weil es den Bürgerinnen und Bürgern ans Portemonnaie geht. Vielmehr hängen auch weitere Politikfelder wie zum Beispiel die Umweltpolitik oder die Familienpolitik mit der Steuerpolitik zusammen: Sollte man die CO2-Steuer und die Kinderfreibeträge erhöhen? In dieser Unterrichtseinheit befassen sich die Lernenden mit unterschiedlichen Steuerarten, den Grundsätzen und der Historie der Steuern, aktuellen parteipolitischen Vorschlägen zum deutschen Steuersystem und der Rolle unterschiedlicher politischer Ebenen.

Zum Dokument

Keywords Politik_neu, Sekundarstufe II, Wirtschaftsordnung, Zahlungsformen und Zahlungsmittel, Zahlungsarten, Finanzierung, Verkehr-, Verbrauch- und Besitzsteuern, Steuerpolitik, Steuersystem, Steuerarten, Mehrebenensystem, Staat als Wirtschaftsraum

Politik Wirtschaft Berufliche Schule Gymnasium Sekundarstufe 2 Sekundarstufe 1 9-11 . Klasse 33 Seiten Raabe

Bedingungsloses Grundeinkommen: Lerntheke

Die SuS schauen eine Reportage über das Einkommen und beantworten zu dieser Fragen. Anschließend lesen sie einen Text über das Konzept des bedingungslosen Grundeinkommens und erstellen eine Mindmap. Fragen zu dem Konzept werden beantwortet und Lückentexte ausgefüllt. Zuletzt notieren die SuS anhand eines Textes die Haltung verschiedener Parteien. Lösungen und didaktische Erläuterungen sind als Anhang verfügbar.

Zum Dokument

Keywords Politik_neu, Sekundarstufe I, Wirtschaft und Arbeitswelt, Zahlungsformen und Zahlungsmittel, Funktionen des Gelds, Einkommen, Grundeinkommen, Lohn, CDU, FDP, Piraten, SPD, Grüne, Linke, Modell

Politik Realschule Gesamtschule Hauptschule Gymnasium Sekundarstufe 1 Mittelschule 8-10 . Klasse 10 Seiten Raabe

Welt der Steuern

In dieser Unterrichtsreihe erarbeiten die Lernenden die unterschiedlichen Steuerarten, Grundsätze sowie Historie der Steuern und beurteilen verschiedene Steuersätze. Sie analysieren die Steuergesetzgebung im deutschen Föderalismus und nehmen Stellung zu parteipolitischen Vorschlägen zum deutschen Steuersystem und der Rolle unterschiedlicher politischer Ebenen.

Zum Dokument

Keywords

Politik Wirtschaft Berufliche Schule 10-13 . Klasse 25 Seiten Raabe

Wohlstand: Staatliche Sicherung

Die SuS untersuchen die wirtschaftspolitischen Eingriffsmöglichkeiten des Staates im Rahmen des „Magischen Vierecks“. Dazu befassen sie sich mit dem Konzept des Konjunkturzyklus und setzen es mit dem Magischen Viereck“ in Verbindung, untersuchen dessen Ziele und ihre Beziehungen. Mögliche Lösungen sind vorhanden.

Zum Dokument

Keywords Politik_neu, Sekundarstufe I, Wirtschaft und Arbeitswelt, Notwendigkeit des Wirtschaftens, Tausch, Kauf und Märkte, Zahlungsformen und Zahlungsmittel, Marktfunktionen, Funktionen des Gelds, Soziale Marktwirtschaft, Einkommen, Keynesianismus, Wirtschaftsstabilisierung, Tief, Aufschwung, Hoch und Abschwung, Wirtschaftswachstum, Preisniveaustabilität, Vollbeschäftigung, Außenwirtschaftliches Gleichgewicht, Gruppenpuzzle, Zielharmonie, Zielkonflikt

Politik Gymnasium Realschule Mittelschule 8-10 . Klasse 14 Seiten Raabe

Bedingungsloses Grundeinkommen: Chancen und Risiken

Die SuS notieren Vor- und Nachteile zum bedinungslosen Grundeinkommen. Sie führen ein stilles Schreibgespräch durch und kommentieren so die Gedanken ihrer Mitschüler. Schließlich überlegen die SuS, was sie mit 1000 Euro im Monat machen würden. Vier soziale Fälle werden aufgezeigt und von den SuS in einem Standbild dargestellt. Zuletzt führen sie eine Pro-Kontra-Debatte durch. Lösungen und didaktische Erläuterungen sind als Anhang verfügbar.

Zum Dokument

Keywords Politik_neu, Sekundarstufe I, Wirtschaft und Arbeitswelt, Zahlungsformen und Zahlungsmittel, Funktionen des Gelds, Einkommen, Grundeinkommen, Lohn, Fragestellung, Utopie, Realität, soziale Probleme, Hartz-IV

Politik Realschule Gesamtschule Hauptschule Gymnasium Sekundarstufe 1 Mittelschule 8-10 . Klasse 6 Seiten Raabe

Bedingungsloses Grundeinkommen: Didaktische Erläuterungen und Lösungen

Die didaktischen Erläuterungen und Lösungen unterstützen die Lehrkraft bei der Planung, Durchführung und Reflexion der Unterrichtsreihe zum Thema bedingungsloses Grundeinkommen.

Zum Dokument

Keywords Politik_neu, Sekundarstufe I, Wirtschaft und Arbeitswelt, Zahlungsformen und Zahlungsmittel, Funktionen des Gelds, Einkommen, Grundeinkommen, Lohn

Politik Realschule Gesamtschule Hauptschule Gymnasium Sekundarstufe 1 Mittlere Schulen 8-10 . Klasse 6 Seiten Raabe

Glück und Ökonomie - Zwei Konzepte mit zahlreichen Verbindungen

Die Schülerinnen und Schüler ermitteln Zusammenhänge zwischen Glück und Ökonomie, indem sie die Bedeutung von Glück für die Rollen von Konsumenten und Erwerbstätigen diskutieren.

Zum Dokument

Keywords

Wirtschaft Politik Sekundarstufe 9-13 . Klasse 6 Seiten Friedrich

Zahlender Bürger – funktionierender Staat?

Welche Aufgaben haben Steuern? Der vorliegende Unterrichtsbeitrag will inhaltlich und methodisch, durch Lehrervortrag und Stationenlernen, die Aufgaben von Steuern vermitteln. Generell ist zwischen indirekten Steuern, die im Preis für eine Ware oder Dienstleistung enthalten sind (z.B. Umsatzsteuer, Energiesteuer, Tabaksteuer) und direkten Steuern zu unterscheiden, die bei den Steuerzahlern direkt erhoben werden (z.B. Lohn- und Einkommensteuer).

Zum Dokument

Keywords

Wirtschaft Politik Sekundarstufe 5-13 . Klasse 8 Seiten Friedrich

Darf’s ein bisschen mehr sein?

Die Erhebung von Steuern kann verschiedenen Funktionen dienen (vgl. z.B. Basisartikel von Tim Krieger in diesem Heft). Eine bedeutende Funktion in vielen Volkswirtschaften ist die der Einkommensumverteilung: Besserverdienenden wird etwas genommen – bei progressiv gestaltetem Steuersystem wird der relative Steueranteil zudem umso höher, je höher das Einkommen ist –, weniger gut Verdienenden und Bedürftigen wird gegeben, in Form von Transfers wie in Deutschland z.B. Sozialhilfe oder BAföG.

Zum Dokument

Keywords

Wirtschaft Politik Sekundarstufe 5-13 . Klasse 8 Seiten Friedrich

Ist unsere Einkommensteuer fair? - Eine Wirtschaftsnachricht wird entschlüsselt

Ausgehend von einer Meldung über das vorläufige Scheitern der Pläne der schwarz-gelben Koalition zur Reform der Einkommensteuer werden die SuS schrittweise an das Prinzip und an aktuelle Probleme der progressiven Besteuerung der Einkommen herangeführt.

Zum Dokument

Keywords Politik_neu, Sekundarstufe I, Wirtschaft und Arbeitswelt, Zahlungsformen und Zahlungsmittel, Funktionen des Gelds, Einkommen, progressive Besteuerung, Steuersatz, Progression, Grundfreibetrag, Einkommensfunktion

Wirtschaft Politik Gesamtschule Gymnasium Mittelschule Hauptschule Realschule Sekundarstufe 1 9 . Klasse 8 Seiten Friedrich

Macht Arbeit reich? - Einkommensquellen und Einkommensverteilung im Vergleich

Die SuS erkennen Reichtum und Armut als relative Begriffe und reflektieren ihre Einstellung zu Erwerbsarbeit und Lohn. Sie differenzieren zwischen verschiedenen Einkommensarten und diskutieren hierüber.

Zum Dokument

Keywords Politik_neu, Sekundarstufe I, Wirtschaft und Arbeitswelt, Zahlungsformen und Zahlungsmittel, Funktionen des Gelds, Einkommen, Einkommensverteilung, Einkommensquellen, Armut, Reichtum, Erwerbstätigkeit, Lohn

Wirtschaft Politik Gesamtschule Gymnasium Hauptschule Mittelschule Realschule Sekundarstufe 1 8 . Klasse 8 Seiten Friedrich

Experimente mit Taschengeld, Ferien und Zufriedenheit - Wie Vergleiche im Alltag unser Glück bestimmen

Macht ein hohes Einkommen glücklich? Die ökonomische Glücksforschung kommt zu neuen und differenzierteren Ergebnissen. Im folgenden Beitrag zeigen Experimente, wie man die Frage nach Glück und Lebenszufriedenheit handlungsorientiert behandeln kann.

Zum Dokument

Keywords Absatz, Demokratie, Diskriminierung, Experiment, Internet, Konflikt, Markt, Produktentwicklung, Schülervorstellungen, Taschengeld

Wirtschaft Politik Sekundarstufe 11-12 . Klasse 6 Seiten Friedrich