Arbeitsblätter für Politik-Sozialkunde: Bundestags-Wahlsystem
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Das Bildmaterial informiert die SuS über das Mehrheits- und Verhältniswahlrecht.
Die SuS steigen mithilfe eines Schreibgesprächs in das Thema "Bundestagswahl 2017" ein. Sie setzen sich zudem mit allgemeinen Merkmalen des deutschen Wahlsystems auseinander. Auch die Wahlrechtsgrundsätze werden thematisiert.
Die SuS befassen sich mit den sechs Parteien, die 2017 zur Bundestagswahl antraten. Dabei geht es vor allem um deren Geschichte und Inhalte. Weiterhin vergleichen die Lernenden die beiden Spitzenkandidaten Angela Merkel und Martin Schulz miteinander und stellen ihre politischen Werdegänge einander gegenüber.
Die SuS beurteilen den Einfluss sozialer Medien auf die Bundestagswahl. Dabei werden auch mögliche Gefahren wie Fake News und Hackerangriffe angesprochen. Schließlich können die SuS anhand einer fehlerhaften Bundestagsgeschichte ihr erworbenes Wissen unter Beweis stellen. In einem Glossar werden die wichtigsten Begriffe zum Thema noch einmal zusammengefasst und definiert.