Arbeitsblätter für Politik-Sozialkunde: Bundesrepublik Deutschland
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Ziel der Doppelstunde ist die Reflexion der eigenen, zunächst visuellen Erfahrungen im Umgang mit der Politik und ihren Vertretern. SuS mit wenig Vorwissen erhalten Tipps von SuS, die bewusster am politischen Geschehen Anteil nehmen. Methodisch nicht trainierte Klassen sollten zu Beginn in kein 45-Minuten-Raster gedrängt werden. Der Lehrer sollte für die Einübung grundlegender methodischer Abläufe wie den Sozialformenwechsel, die Bildung von Zufallspaaren und -gruppen mehr Zeit zur Verfügung stellen.
Ziel der Doppelstunde ist die Reflexion der eigenen Kenntnisse über die Bundesrepublik Deutschland. Diese Stunde eignet sich gut dazu, das bewusste Interesse für den deutschen Staat, seinen Aufbau und seine Grundsätze zu schärfen. Den SuS wird außerdem bewusst, welche Anforderungen mit dem Einbürgerungstest einhergehen.
Ziel der Doppelstunde ist die Auseinandersetzung mit dem staatlichen Aufbau der Bundesrepublik Deutschland. Da die geografischen Kenntnisse vieler SuS noch nicht sehr stark ausgeprägt sind, ist die Durchführung dieser Lernspirale für die weitere Unterrichtseinheit grundlegend.