Arbeitsblätter für Politik-Sozialkunde: Bundesrat
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Der deutsche Föderalismus ist im Einzelnen ziemlich komplex und nicht immer einfach zu verstehen, aber gerade für den Bereich Schule von großer Relevanz. Was macht eigentlich der Bundesrat und warum sieht der Lehrplan in Berlin anders als in Bayern aus? Die Materialien dieses Beitrags helfen Ihren Schülerinnen und Schülern, die Grundzüge des deutschen Föderalismus zu erfassen.
Die SuS diskutieren anhand einer Grafik die Bedeutung der Bundesländer. Mithilfe eines Textes erläutern sie die Entstehung der unterschiedlichen Bundesländer und untersuchen ihre Zusammenarbeit. Die Gesetzgebung wird von den SuS erklärt und die Schulpolitik besprochen. Abschließend lesen die SuS einen Text über die Rolle des Bundesrates. Erläuterungen vorhanden.
Die SuS sammeln im Internet Informationen zu den einzelnen Bundesländern und zur Beteiligung der Parteien an der Politik ihres Bundeslandes. Dazu füllen sie einen Steckbrief aus. Anhand einer Grafik wird die Zusammensetzung des Bundesrates verdeutlicht. Zuletzt diskutieren die SuS in der Klasse über den Förderlismus. Erläuterungen vorhanden.
Anhand der Erläuterungen vergleichen die SuS ihre Lösungen und reflektieren sie. Ein Glossar hilft den SuS bei der Klärung unklarer Begriffe.